Wilder Herbsturlaub im Grünen Museum

Ein Mädchen, das mit Pfeil und Bogen auf eine Fotozielscheibe geschossen hat

Die Möglichkeit, sich im Umgang mit Pfeil und Bogen zu versuchen, ist bei Museumsgästen jeden Alters beliebt.

Während der Herbstferien bietet das Grüne Museum auf Djursland eine Reihe von Aktivitäten rund um die Jagd an. Kinder und Erwachsene können das Bogenschießen ausprobieren und etwas über die Geschichte der Jagd in Dänemark erfahren.

In der Woche 42 bietet das Grüne Museum eine Reihe von Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Im Mittelpunkt steht die Jagdgeschichte, zudem besteht die Möglichkeit, die Ausstellungen des Museums zu erleben und einige der engagierten Ehrenamtlichen des Museums kennenzulernen. Die Woche ist speziell darauf ausgerichtet, Familien ein gemeinsames Erlebnis zu bieten, bei dem Lernen und Spielen kombiniert werden.

Dekorieren und mit Pfeil und Bogen schießen
Mit dem beliebten Aktivitätspaket des Museums für 30 Kronen können Kinder ihren eigenen Pfeil dekorieren und ihn dann auf der Indoor-Bogenschießanlage des Museums ausprobieren. Das Aktivitätspaket ermöglicht sowohl kreativen Ausdruck als auch einen lustigen Wettbewerb, bei dem Kinder darum wetteifern können, das Ziel mit Pfeil und Bogen zu treffen. Als Erinnerung an den Tag dürfen die Pfeile mit nach Hause genommen werden.

Schwerpunkt Jagd- und Waldgeschichte
Das Museum bietet außerdem Ausstellungen, die sich mit der zentralen Rolle des Waldes und der Jagd in der Menschheitsgeschichte befassen. Durch die Ausstellung „STORT – Der Mensch und der Wald“ erhalten die Besucher Einblicke in die Art und Weise, wie der Mensch die Ressourcen des Waldes im Laufe der Zeit genutzt hat.

Entdecken Sie den Jagdturm
Eine beliebte Option im Freien ist der Jagdturm des Museums, wo sowohl Kinder als auch Erwachsene eine andere Perspektive auf die Natur bekommen. Vom Turm aus können Kinder durch ein spezielles „Fernglas“ die Landschaft überblicken und ein Gefühl dafür bekommen, wie es ist, ein Jäger auf der Lauer zu sein. Es ist ein Erlebnis, das dem Verständnis der Jagd und der Bedeutung der Natur eine zusätzliche Dimension verleiht.

Lernen Sie die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums kennen
In den Herbstferien können Besucher an den meisten Tagen die engagierten Ehrenamtlichen des Museums treffen, die ihre persönlichen Erfahrungen und Kenntnisse beispielsweise zu den Themen Jagd, Wald und Natur weitergeben. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können mit ihnen reden und spannende Geschichten hören. Um zu sehen, an welchen Tagen die verschiedenen Zünfte anwesend sind, kann der Kalender des Museums auf der Website eingesehen werden. Darüber hinaus gibt es Verkostungen geräucherter Wildwürste, die vom Museum serviert werden und den Gästen ein authentisches Geschmackserlebnis aus der Welt der Jagd bieten.

Ein abenteuerlicher Tag für Familien
Mit freiem Eintritt für Kinder unter 18 Jahren und einem Aktivitätspaket für 30 Kronen sind die Herbstferien im Grünen Museum eine naheliegende Wahl für Familien, die einen Tag voller Aktivitäten und Lernen verbringen möchten. Für jedes Alter ist etwas dabei und die Aktivitäten sollen sowohl die Neugier als auch das Interesse an der Geschichte der Jagd wecken.

Weitere Informationen zum Programm und den Aktivitäten erhalten Interessierte auf der Website des Museums.

Ein Junge klettert einen Pfeil

Neben der Möglichkeit, mit Pfeil und Bogen zu schießen, ist auch das Cresting, also die Verzierung des Pfeils, um ihn einzigartig zu machen, im Aktivitätspaket enthalten.

Praktische Informationen:
Zeit: 12. – 20. Oktober, 10-17 Uhr
Eintritt: Erwachsene 140 kr. / Kinder unter 18 Jahren frei
Aktivitätspaket: 30 kr.
Lesen Sie hier mehr