Das ganze Jahr über gibt es kulinarische Erlebnisse für Familien, Gruppen und Firmen.

Das ganze Jahr über finden im MADENS HUS Veranstaltungen für Familien, Gruppen und Firmen statt.

DAS HAUS DES ESSENS – Ausstellung im Museum für Lebensmittelgeschichte

Lebensmittelmuseum in Gammel Estrup

IM HOUSE OF FOOD können Sie mehr als nur die Geschichte des Essens erleben. Hier können Sie sich durch die Geschichte schmecken, riechen und im wahrsten Sinne des Wortes hacken, wenn Sie als Teilnehmer einer der vielen Kochschulen und Veranstaltungen eine Schürze umbinden und ein Messer in der Hand halten. Ein Food-Museum voller Erlebnisse.

THE HOUSE OF FOOD ist ein außergewöhnliches Museumserlebnis, bei dem Sie eine Reise durch die Geschichte des Essens unternehmen und in 4 authentischen Küchen kochen:

Eine Kaminküche aus dem 17. Jahrhundert, eine Holzofenküche aus den 1880er Jahren, eine Küche aus dem 2. Weltkrieg und die geblümte und braun/orange Küche aus den 1960er/70er Jahren.

Viele der Rohstoffe, die wir für Kochschulen und Veranstaltungen verwenden, werden im landwirtschaftlichen Botanischen Garten des Museums geerntet, wo wir alte dänische Obst-, Gemüse- und Kräutersorten haben. Und wenn im MADENS HUS keine Veranstaltungen stattfinden, sind die Küchen für die Öffentlichkeit zugänglich.

Wenn die Kombination aus Essen und Geschichte interessant klingt, dann unsere Themen-Mittagessen Und Gourmet-Abendessen Vielleicht ist es etwas für Sie.

Buchen Sie eine Veranstaltung im MADENS HUS, Ihrem Lebensmittelmuseum in Gl. Estrup

Wenn Sie eine Veranstaltung für Ihre Mitarbeiter planen, einen Ausflug für den Verein planen oder einen aktiven und festlichen Tag mit Abendessen gestalten, ist MADENS HUS die offensichtliche Wahl. Ein besonderes Erlebnis in einem Lebensmittelmuseum mit Geschichte.

Firmen, Vereine oder andere größere Gruppen können einen Kochkurs in den historischen Küchen buchen. Hier bekommt ihr das Messer in die Hand gedrückt und werdet fachkundig angeleitet – und alle Veranstaltungen enden mit einem gemeinsamen Abendessen, bei dem ihr die selbst zubereiteten Speisen verzehrt.

Alle Kochkurse richten sich an Sie.

Buchen Sie jetzt – oder erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen bei der Museumskuratorin und Lebensmittelhistorikerin Bettina Buhl unter bb@dgmuseum.dk / +45 87 95 15 38

Was Gäste über die Erlebnisse im Food Museum sagen

5 von 5 Sternen

Am Donnerstag, den 26. Oktober, haben wir acht werdende Mädchen in die Kochschule geschickt. Die Mädels hatten einen richtig schönen Nachmittag und Abend mit spannenden und leckeren Erlebnissen. Dort bereiteten die Mädchen unter fachkundiger Anleitung des örtlichen „Meisterkochs“ ihr eigenes Essen zu – und sammelten Gemüse aus dem Garten des Museums.

Vielen Dank an das nette Personal für ein tolles Erlebnis in wunderbar gemütlicher Umgebung!

Auf jeden Fall eine Empfehlung wert "

– Thea Eva Svankjær, über „Historische Lebensmittelschule für Kinder (7-12 Jahre): „Woher kommen Lebensmittel?“, Oktober 2017

Es sollte ein Lehrplan sein, egal ob Sie jung oder alt sind.“

– Claus Bech Andersen zu P4 Ostjütland über die Lebensmittelschule „Weihnachtsessen neu denken“, Dezember 2017

Es war ein tolles Erlebnis, einem wilden Rothirsch aus Djursland eine Keule ausbeinen zu dürfen.

Und nicht zuletzt, um unter fachkundiger Aufsicht von Sternekoch Per Mandrup bei der Zubereitung des Tieres mitzuhelfen. Ganz zu schweigen vom Genuss des anschließenden 5-Gänge-Luxus-Wildmenüs… gefolgt von köstlichen Pfannkuchen "

 – Mogens Grejsen, Teilnehmer bei „The Forest’s Wild Autumn Kitchen“, Oktober 2017