Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie das Grüne Museum die personenbezogenen Daten sammelt und verwendet, die Sie hinterlassen und/oder bereitstellen, wenn Sie unsere Website besuchen und die verschiedenen Dienste und Funktionen nutzen, die wir auf der Website anbieten.
- Erhebung personenbezogener Daten
- Verwendung personenbezogener Daten, Zwecke und Grundlage der Verarbeitung
- Zustimmung
- Sicherheit
- Ihre Rechte
- Links zu anderen Websites
- Änderungen der Datenschutzrichtlinie
- Kontakt
1. Erhebung personenbezogener Daten
Wir informieren Sie stets, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten erheben. Beispielsweise erfassen wir folgende persönliche Informationen über Sie: Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, oder Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, wenn Sie im Webshop einkaufen. Dann wissen wir, wohin wir die Ware schicken müssen.
Bitte beachten Sie, dass die Erfassung bestimmter personenbezogener Daten erforderlich ist, damit Sie die Funktionen der Website nutzen können. In den jeweiligen Formularen wird darauf hingewiesen, ob die Angabe personenbezogener Daten verpflichtend oder freiwillig ist. Wenn die Angabe personenbezogener Daten obligatorisch ist, ist das entsprechende Feld mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie sich dazu entscheiden, die betreffenden personenbezogenen Daten nicht anzugeben, können Sie die gewünschte Funktion möglicherweise nicht nutzen. Ihre Kontaktdaten benötigen wir beispielsweise, um auf eine Anfrage von Ihnen antworten zu können.
Wenn Sie personenbezogene Daten über andere Personen als sich selbst bereitstellen, empfehlen wir Ihnen, zunächst die Einwilligung dieser Personen zur Bereitstellung der Daten einzuholen.
2. Verwendung personenbezogener Daten, Zwecke und Grundlage der Verarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den nachfolgend beschriebenen Funktionen und Zwecken. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu anderen Zwecken verarbeiten, wenn wir hierzu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind (zB im Rahmen der Staatssicherheit).
Auf www.detgroennemuseum.dk erfassen wir persönliche Daten, wenn Sie
– Melden Sie sich für den Newsletter des Museums an. Hier fragen wir nach Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse. Dies dient dazu, Ihnen zu schreiben, und wir tun dies, weil Sie sich für den Newsletter angemeldet haben. Wenn Sie Ihre Meinung ändern, können Sie sich jederzeit wieder über den Link unten in der E-Mail abmelden.
– wenn Sie im Webshop einkaufen. Hierbei erheben wir Ihre personenbezogenen Daten, um zu wissen, an wen wir die Ware versenden müssen.
Cookie-Hinweis
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie hier unter Punkt 9 finden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir durch Cookies erheben, erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Nähere Informationen zu den Bedingungen für die Einwilligungserteilung finden Sie weiter unten im Abschnitt 3.
3. Zustimmung
Bei der Nutzung unserer Website erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten teilweise auf Grundlage Ihrer Einwilligung, vgl. Abschnitt 2 oben.