„GROSS – Der Mensch und der Wald“ Das Grüne Museum ist eine Sonderausstellung über den Wald, die Sie mitnimmt auf eine Reise durch die Geschichte des Waldes in Dänemark.
GROSS - Der Mensch und der Wald


GROSS - Der Mensch und der Wald
GROSS – Der Mensch und der Wald ist eine großartige und stimmungsvolle Reise durch die Waldgeschichte Dänemarks mit den großartigsten Geschichten und bedeutendsten Objekten.
Dänemark ist ein Waldland. Es ist Realität. Wenn wir Menschen nichts unternehmen, werden über 95 % der Landesfläche mit Wald bedeckt sein. Um das Jahr 1800 war der Wald fast ausgestorben. Auch das ist Realität. Der Grund dafür war der übermäßige Konsum der Menschen. Das musste sich ändern, und das hat sich geändert.
Dafür waren langfristige Pläne nötig, denn Bäume brauchen Zeit, oft mehr als 100 Jahre. Forst- und Landwirtschaft wurden getrennt. Die Viehhaltung war im Wald verboten, nun musste Holz produziert werden. Dies geschah rationell mit Bäumen gleicher Art und gleichen Alters auf großen Flächen; quadratisch, praktisch und gut. Heute umfasst der Wald 14 %.
Lange Zeit stand die Produktion im Vordergrund. Doch allmählich verlor der Baum seine Bedeutung als lebenswichtige Ressource und wir stellten neue Ansprüche. Heute muss der Wald Erholungsmöglichkeiten bieten, historische Denkmäler bewahren, sauberes Grundwasser produzieren, zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen und nicht zuletzt eine vielfältige Artenvielfalt sichern. Und der Bedarf wird auch in Zukunft gewiss nicht geringer werden.
Deshalb ist das Thema Mensch und Wald GROSS!
GROSS – Der Mensch und der Wald erzählt die Geschichte in einer Reihe von Kapiteln, die jeweils auf den Objekten basieren, die für die Geschichte des Waldes die größte Bedeutung hatten. Unter anderem erleben Sie den Elchkopf, die Drohne, die Förstermütze, die Modellschiffe, die Kettensägen, den Auerochsen aus Auning, den Kubikmeterblock und vieles mehr.
Mittendrin ist die Mechanisierung in Position gebracht: Unter Dänemarks größter animierter Decke türmen sich die größten Forstmaschinen unserer Sammlung: 800 Quadratmeter. Waldhimmel, der im 15-Minuten-Takt einen Tag in den Baumwipfeln mit Vogelgezwitscher, Waldarbeit, Gewitter und allem anderen Leben im Wald zeigt.
Die gesamte Ausstellung erzählt die Geschichten so, dass sie jeden einzelnen Gast ansprechen können: Lassen Sie sich vom röhrenden Rothirsch und Elch überraschen, spüren Sie die Tiere des Waldes, zeichnen Sie Ihren Lieblingswald oder Ihr eigenes Schiff, versuchen Sie sich im Aufschichten eines Kubikmeters Wald, testen Sie Ihr Baumwissen, messen Sie in Zoll und Ellen, wie früher, probieren Sie die Schutzausrüstung der Waldarbeiter an und spüren Sie das Gewicht der Kettensäge, nehmen Sie einen Elchbogen, lesen Sie alle Details Ihrer Lieblingsgeschichte, klicken Sie sich durch die Meinungen der Förster, gehen Sie in die Filme oder staunen Sie über die Erhabenheit des Waldes und vieles mehr. Kurzum: In „STORT – Der Mensch und der Wald“ erwartet Gäste jeden Alters ein einmaliges Museumserlebnis.
SCHAUEN SIE SICH AUCH UNSERE BASISAUSSTELLUNGEN AN
Die acht Dauerausstellungen erzählen die Geschichte des dänischen Bauernlebens, informieren über die technologische Entwicklung in der Landwirtschaft sowie über Lebensmittel und die Entwicklung unserer Esskultur im Laufe der Zeit.