Über 70 Angebote im Sommer

Arbeiten in der Traktorenwerkstatt
Das Grüne Museum ist ein lebendiges Museum mit Live-Ausstellungen und Aktivitäten. Dies ist vor allem durch das zahlreiche ehrenamtliche Engagement unserer 14 Gilden möglich.
Im Sommer wirkt das Museum besonders lebendig, da sich unsere Gilde in den nächsten sechs Wochen über 70 Mal hier im Museum trifft.
Das bedeutet, dass Sie als Gast viele Leute kennenlernen, die mit verschiedenen spannenden Aktivitäten beschäftigt sind.
Um nur einige Beispiele zu nennen, die Ihnen begegnen könnten:
Die Traktorenwerkstatt
Das Grüne Museum verfügt über eine eigene Traktorenwerkstatt, in der Freiwillige jeden Mittwoch die Oldtimertraktoren des Museums reparieren und den Gästen gerne von den gut geölten Maschinen erzählen, die in der Werkstatt, den Besucherzeitschriften und den Museumsausstellungen zu sehen sind.
Die Imkergilde
Die Imkerzunft kümmert sich seit den 1850er Jahren um die Bienen und sorgt dafür, dass es den Bienen im Bienenstand des Museums gut geht. Sie ernten mehrmals im Jahr Honig aus den Bienenstöcken. Der Honig wird im Museumsshop verkauft. Die Freiwilligen der Gilde verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Bienen und sprechen gerne über Bienen und Honig.

Die Freiwilligen sprechen über das Polakhuset
Die Polakhus-Gruppe
Es duftet nach Kaffeeersatz von Madam Blå, als die Polakhusgruppen in das Landarbeiterwohnheim des Grünen Museums einzieht. Das Haus, das Polakhuset genannt wird, ist das einzige noch erhaltene der ursprünglichen Landarbeiterhäuser in Gammel Estrup. Sie können jederzeit ins Haus kommen, an ausgewählten Tagen können Sie jedoch auch die Polakhusgruppen treffen, die mit der Wäsche, im Garten, am Holzofen oder einer der vielen anderen Aktivitäten beschäftigt sind, die vor 100 Jahren zum ländlichen Leben gehörten. Aber keine Sorge – sie sind nie zu beschäftigt, um mit den Gästen zu plaudern und eine Tasse heißen Rich's-Ersatzkaffee zu trinken.
Es gibt jedoch noch viele weitere Gilden, die sich im Sommer zu unterschiedlichen Zeiten treffen.
Sie können sehen, was an jedem Tag passiert, und über die verschiedenen Aktivitäten des „lebendigen Museums“ lesen auf Museumskalender unter dem Menüpunkt „es passiert“.