Der Ostjütländische Fahrverband feiert sein Jubiläum mit einer Rallye im Grünen Museum

Pferdekutsche mit Fahrer Anders Horsbøl Nielsen bereit zum traditionellen Fahren

Pferdekutsche mit Fahrer Anders Horsbøl Nielsen bereit zum traditionellen Fahren

Besuchen Sie am Samstag das Grüne Museum. Erleben Sie am 12. August einen historischen Tag voller traditioneller Kutschenfahrten und Holzziehen, wenn die Østjysk Køre Selskab das 50-jährige Jubiläum des dänischen Kutschenverbandes mit einem Wettbewerb mit wunderschönen Pferden und Kutschen feiert.

Jubiläumsatmosphäre und traditionelle Eleganz werden die historische Umgebung des Grünen Museums erfüllen, wenn die East Jutland Driving Association am Samstag, den 1. Juni, ihre Türen für eine unvergessliche Jubiläumsveranstaltung öffnet. 12. August von 10 bis 16 Uhr. Anlass ist die Feier zum 50. Jahrestag des Dänischen Automobilverbands. Jeder Museumsbesucher kann die wunderschönen Pferde, Kutschen und engagierten Fahrer in einer Hommage an die atemberaubende Fortbewegungsart der Vergangenheit erleben.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das traditionelle Fahren, bei dem es darum geht, die klassische Fahrweise mit originalen Kutschen und Kutschentypen zu bewahren. Es wird ein Tag voller Wettbewerbe, an dem die erfahrenen Jockeys den Richtern ihre Ausrüstung präsentieren und unter anderem im historischen Innenhof, umgeben von Gl., Kegeln vorführen. Estrups historische Zuchtgebäude.

Nebenbei müssen sie ihr Können auch im Linienbetrieb unter Beweis stellen, bei dem ca. Die 14 Kilometer lange Strecke stellt das Können des Reiters und die Ausdauer des Pferdes auf die Probe. Es wird ein echter Test für die Zusammenarbeit zwischen Reiter und Pferd sein, die durch verschiedene Aufgaben wie Rückwärtsfahren und Geradeausreiten auf die Probe gestellt wird.

Neben der traditionellen Holzfahrt wird die Holzfahrt ein Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltung sein. Dieser alte Beruf, der einst in den Wäldern unverzichtbar war, wird durch die beeindruckende Präzision und Zusammenarbeit zwischen Kutscher und Pferden zum Leben erweckt. Obwohl in der modernen Zeit die Mechanisierung die Oberhand gewonnen hat, ist der Holztransport noch immer ein beliebtes Hobby und ein faszinierender Einblick in die Vergangenheit.

Der Vorsitzende des Østjysk Køre Selskab, Ivan Bak, sagt: „Wir sind stolz, Gastgeber dieser Jubiläumsveranstaltung zu sein. Die Mitglieder legen großen Wert darauf, die passenden Kostüme, Geschirre und Kutschen aus der Zeit bereitzustellen, und trainieren hart, um sicherzustellen, dass Pferd und Kutscher so geschickt wie möglich sind. Die Möglichkeit, die Veranstaltung in der fantastischen historischen Kulisse des Grünen Museums abzuhalten, erweckt die Geschichte zum Leben.“

Auch das Grüne Museum, Gastgeber der Jubiläumsveranstaltung, bietet in historischem Ambiente den perfekten Rahmen, um die traditionelle Fuhr- und Holzwirtschaft zu würdigen.

Direktorin Anne Bjerrekær sagt: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Østjysk Køre Selskab. Die Mitglieder sorgen mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung dafür, dass ein zentraler Teil der dänischen Geschichte zum Leben erweckt wird. Seit Jahrhunderten sorgt das Zusammenspiel von Mensch und Pferd für die Fortbewegung von Pflügen, Wagen und schwerem Holz sowie von Jagdkutschen und Gutsherrenkutschen. Samstags können Sie auf dem Außengelände Pferde und Kutschen bei Wettkämpfen beobachten, und in den Ausstellungen des Museums sind auch zahlreiche historische Kutschen zu sehen.“

Hanne Pedersen mit dem Pferd Vincent bei den Europameisterschaften in Österreich

Hanne Pedersen mit dem Pferd Vincent bei den Europameisterschaften in Österreich