Tauchen Sie ein in Dänemarks Weihnachtsgeschichte

Museumskuratorin Lola Wøhlk Hansen sitzt mit Weihnachtsdekoration vor ihrem

Lola Wøhlk Hansen und die anderen Kommunikatoren des Museums haben langsam mit der Vorbereitung der diesjährigen Weihnachtsausstellung „Weihnachten aller Zeiten“ begonnen, die am 20. November fertig sein wird.

Das Grüne Museum lädt Sie ein zu 'Weihnachten aller Zeiten‘, wo Besucher die Geschichte von Weihnachten im Laufe der Jahrhunderte erleben und an weihnachtlichen Aktivitäten teilnehmen können. Erfahren Sie etwas über die Geschichte des Weihnachtsbaums oder warum Sie am Heiligen Abend den Stall nicht betreten dürfen.

Weihnachten steht vor der Tür und das Grüne Museum lädt auch dieses Jahr wieder zu einem besonderen Erlebnis in Form der Weihnachtsausstellung ein. Ausgerechnet Weihnachten. Vom 20. November bis 29. Dezember können Besucher in einer stimmungsvollen Ausstellung die Entwicklung des Weihnachtsfestes über 300 Jahre hinweg erleben.

Weihnachtstraditionen über Generationen hinweg
IN Weihnachten aller Zeiten Wir erkunden, wie sich Weihnachtstraditionen vom 18. Jahrhundert bis heute entwickelt haben. Die Ausstellung des Museums bietet eine Zeitreise durch konstruierte Tableaus, bei denen die Besucher in die Geschichte eintauchen und die typischen Weihnachtswohnzimmer der damaligen Zeit sehen können, in denen sich die Dekorationen, der Christbaumschmuck und die Traditionen der weihnachtlichen Speisen entfalten. Von den ersten, einfachen Weihnachtsbäumen, die mit Äpfeln und handgemachten Herzen geschmückt waren, bis hin zu modernen, farbenfrohen und prächtigen Bäumen zeigt die Ausstellung, wie wichtig Weihnachten für die dänische Kultur ist.

Tiere besuchen und Wintergarten erleben
Auch im Außenbereich bietet der Ausstellungsbesuch Erlebnisse: Hier können die Besucher die Tiere des Museums im Stall kennenlernen und alte Geschichten über ihre Rolle in der Weihnachtszeit hören. Im Wintergarten steht der Kohl mit seinen gesunden Wintervitaminen bereit und erinnert daran, dass die Ressourcen der Natur auch in dunklen Zeiten schon immer ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtstradition waren.

Weihnachtsgewürze und Adventsaktivitäten
An den letzten drei Adventswochenenden können Sie im Museum den Duft weihnachtlicher Gewürze erleben. In der Lebkuchenwerkstatt können Kinder und Erwachsene für 15 Kronen ihr eigenes Honigherz verzieren und in einem traditionellen Verkaufshaus mit nach Hause nehmen – ein gemütliches Erlebnis, das jeden in Weihnachtsstimmung versetzt.

Erlebnisse für die ganze Familie
Den ganzen Dezember über gibt es im Museum viele spannende Aktivitäten und Geschichten, die den Zauber von Weihnachten zum Leben erwecken. Sonntag, der 1. Am 15. Dezember können Besucher an einer Weihnachtsführung mit der „Weihnachtsgeschichtenerzählerin“, Historikerin und Museumskuratorin Lola Wøhlk Hansen teilnehmen und etwas über alte dänische Weihnachtstraditionen und Mythen erfahren, beispielsweise warum man an Heiligabend nicht in den Stall gehen sollte und welche Rolle die Elfen in der Weihnachtsgeschichte spielten.

Weihnachten im Grünen Museum ist eine Hommage an Traditionen, an die Natur und an die Einheit zwischen den Generationen. Bringen Sie die Familie mit. Weihnachten aller Zeiten und erfahren Sie mehr über die Geschichte von Weihnachten.

„Rudolf“ im Grünen Museum ist bereit für Weihnachten.

Ab dem 20. November ist Rudolf bereit, die Winter- und Weihnachtsgäste des Museums zu einem wunderschönen Tag voller Weihnachtsstimmung und Weihnachtsgeschichten zu begrüßen.