Sommerurlaub für alle Sinne im Grünen Museum
Während der Sommerferien können Sie im Grünen Museum ein Museum erleben, das alle unsere Sinne anspricht. Es besteht die Möglichkeit, die Geschichte der Formung unseres Viehbestands zu sehen, zu schmecken, zu fühlen, zu hören und zu riechen.
Das Museum bietet Aktivitäten und Erlebnisse für die ganze Familie. Sowohl in den neuen Innenausstellungen, als auch in der fantastischen Natur im Freien mit Pflanzen und Tieren. Und an beiden Orten gibt es reichlich Gelegenheit, einfach herumzulaufen und in Ihrem eigenen Tempo zu genießen und zu spüren.
Kommen Sie und hören Sie eine sehr harmlose Geschichte …

Kinder genießen den Sommer im Green Museum bei einer Stand-up-Comedy-Tour im Freien mit Audiokommentar.
Wie und warum wurde aus dem Wildschwein ein Speckschwein, aus dem Auerochsen ein Milchvieh und aus dem Wolf der beste Freund des Menschen? Begleiten Sie uns in den Sommerferien auf einer Reise durch die gemeinsame wilde Geschichte von Mensch und Tier im Grünen Museum.
Seit jeher jagen Menschen wilde Tiere, um zu überleben. Doch der Klimawandel, die geringere Anzahl an Tieren und das Bedürfnis nach Sicherheit führten allmählich zu neuen Lebensweisen – wilde Pflanzen und Tiere wurden domestiziert und die Menschen begannen, sesshaft zu werden, anstatt den Tieren hinterherzuwandern. Die genetischen Merkmale, die der Mensch als besonders nützlich erachtete, wurden schließlich in die Nutztiere und Nutzpflanzen eingezüchtet, die wir heute kennen.
Die wilde Geschichte ist lang und während der Sommerferien können Sie sie bei einer Stand-up-Tour mit Hörgeschichten über die wilde Vergangenheit der Nutztiere erleben – und am Ende können Sie Ihren ganz eigenen Lederbeutel herstellen, der mit dem Getreide des alten Bauern gefüllt ist.
Unterwegs können Sie außerdem ein Quiz beantworten und während der Tour wird es mindestens eine Verkostung geben.
Kinder unter 18 Jahren haben grundsätzlich freien Eintritt ins Museum, die Standführung mit der zahmen Geschichte und Beschäftigungsmaterialien kann für 40 Kronen pro Person erworben werden. Aber natürlich gibt es auch interessante Sommerferienangebote, die nach Bezahlung des Eintrittspreises für Erwachsene kostenlos sind.
Sowohl Freilicht- als auch Innenmuseum
Egal, ob das Wetter zu Aktivitäten drinnen oder draußen einlädt, das Grüne Museum hat viel Spannendes zu bieten.
Denn neben 6.000 m2 Ausstellungen und Erlebnissen im Innenbereich gibt es auch 7 Hektar Erlebnisse im Außenbereich. Besuchen Sie zum Beispiel. unser 6000 m2 großer historischer Küchengarten mit u.a. über 80 verschiedenen Rhabarbersorten. Aber auch für die ganze Familie ist unser Biobauernhof mit Tierhaltung ein ganz besonderes Sommerurlaubserlebnis. Und täglich in den Sommerferien besteht zu ausgewählten Zeiten die Möglichkeit, bei der Fütterung der Museumskaninchen, -schweine und -hühner dabei zu sein.
Auch im Innenbereich gibt es kostenlose Erlebnisse. Denn in Die neueste Ausstellung des Museums „Goldkorn“ Sie können versuchen, Ihre eigene Gerstensorte zu züchten. während in die Ausstellung „BIG“ Sie können eine Weile ruhig sitzen und in den Wald eintauchen, während Sie Ihren eigenen Auerochsen zeichnen.
Diese besonderen Sinneserlebnisse und Sommerferienaktivitäten ist während der gesamten Sommerferien – vom 25. Juni bis einschließlich 7. August – im Grünen Museum zu erleben.
Das Museum ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.