Samstag leben: Ein Erlebnis der Vergangenheit

Museumsbesucher genießen Kostproben der Milchmännergilde.

Museumsbesucher genießen Kostproben der Milchmännergilde.

Fast jeden ersten Samstag im Monat ist das Green Museum dank „Living Saturday“ voller Leben, Lachen und Lernen. Diese monatliche Veranstaltung ist eine Feier der Vergangenheit, bei der die engagierten Moderatoren und Freiwilligen des Museums die Besucher in eine Welt voller Geschichten, alter Handwerkskünste und Verkostungen entführen.

Am „Lebendigen Samstag“ haben Besucher die Möglichkeit, in die Ausstellungen des Museums einzutauchen und zahlreiche Aktionen zu erleben, die einen authentischen Einblick in die Vergangenheit ermöglichen. Der letzte „Living Saturday“ in diesem Jahr findet am Samstag, den 1., statt. 4. November von 10 – 15 Uhr.

Ein neuer Weg in die Ausstellungen

Når du deltager i ’Levende Lørdag’ på Det Grønne Museum, får du en unik mulighed for at udforske museets udstillinger på en anderledes måde. Formidlere står klar til at byde dig velkommen og give dig en indføring i de spændende udstillinger. For eksempel kan du til denne ’Levende Lørdag’ blive inviteret til en særlig introduktion til udstillingen “STORT – mennesker og skoven.” Her kan du lære om kubikmeterklodsen og dykke ned i historien bag skoven og dens betydning for mennesker gennem tiden sammen med museets museumsinspektør med ansvar for skovens kulturhistorie, Helle Serup, når hun tre gange i løbet af dagen går rundt med museets gæster i udstillingen.

In den Ausstellungen haben Sie außerdem die Möglichkeit, verschiedene Zünfte kennenzulernen, die ihre Erfahrungen und Geschichten rund um alte Handwerke teilen. Am letzten „Live-Samstag“ des Jahres können Sie beispielsweise die Metzgerzunft und die Milchbauern im „Madens Hus“ erleben, wo beide Zunftgruppen köstliche Verkostungen aus ihren jeweiligen Bereichen anbieten.

Seilspringen mit dem Karle- und Pigelauget ist eine beliebte Aktivität bei Kindern.

Seilspringen mit dem Karle- und Pigelauget ist eine beliebte Aktivität bei Kindern.

Leben in den Werkstätten

Der Living Saturday beschränkt sich nicht nur auf die Ausstellungen. Auch in den Werkstätten des Museums herrscht pulsierendes Leben. Lauschen Sie den Geräuschen mechanischer Arbeit aus der Traktorwerkstatt, wo erfahrene Mechaniker alte Traktoren zum Leben erwecken und dabei ihr Wissen und ihre Geschichten über diese Maschinen mit Ihnen teilen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an praktischen Tätigkeiten teilzunehmen. So können Sie beispielsweise beim Karle- og Pigelauget die Kunst der Seilerei erlernen oder beim Bryggerlauget Weihnachtsbier brauen.

Markieren Sie Ihren Kalender

Der nächste „Living Saturday“ findet am 4. November ab 10 Uhr statt. 11:00 bis 15:00 Uhr. Es ist eine Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen, von engagierten Handwerkern zu lernen und einen wahren Hauch von Geschichte zu erleben.

Tragen Sie es also in Ihren Kalender ein, versammeln Sie Familie und Freunde und tauchen Sie beim „Living Saturday“ des Green Museum in eine Welt voller Kunsthandwerk, Geschichten und Geschmackserlebnisse ein.

 

Ein Mitglied der Brauergilde spricht über das Bierbrauen.

Ein Mitglied der Brauergilde spricht über das Bierbrauen.