Neues Rudelmitglied im Grünen Museum

Der neue Erbsenbullenbock des Museums genießt sein Leben als Teil unserer Herde.
Wir haben die große Freude, unser neuestes Herdenmitglied vorzustellen: Einen majestätischen Ertebølle-Widder, der jetzt ins Grüne Museum eingezogen ist.
Lernen Sie unseren neuen Widder kennen:
Unser neuer Schafbock ist ein beeindruckender Anblick, selbst für den Ertebøll-Schafstandard. Als ausgewachsener Hund wiegt er zwischen 60 und 90 kg und ist ein wahrer Vertreter seiner einzigartigen Rasse.
Die Ertebølle-Schafe sind für ihre Vielfalt an Woll- und Fellfarben bekannt. Von fast weiß bis tiefschwarz und alles dazwischen. Einige haben sogar gefleckte Köpfe und Beine in Grautönen oder anderen Farben. Ihre Wolle ist so vielfältig wie ihre Farben, von büscheligen bis hin zu langen, herabhängenden Grannenhaaren.
Genetisch einzigartig und schützenswert:
Die Ertebøll-Schafe, ursprüngliche dänische Landschafe aus Vesthimmerland, haben eine faszinierende Geschichte.
Ertebølle-Schafe wurden früher zusammen mit den Linien Hulsig und Vesterbølle als dänische Landschafe klassifiziert.
Aber unser Ertebølle-Schaf ist mehr als nur ein Teil unseres Museums. Sie stellen eine genetisch einzigartige und eigenständige Schafrasse dar, deren Erhalt es wert ist. Neue genetische Studien und Forschungen haben ergeben, dass Ertebølle-Schafe eine Gruppe bilden, die sich deutlich von anderen dänischen Landschafen unterscheidet. Daher gilt das Ertebøll-Schaf heute als eigenständige und erhaltenswerte Schafrasse. Diese Entdeckung macht sie noch spezieller und es ist noch wichtiger, sie für die Nachwelt zu bewahren.
Kommen Sie also vorbei und besuchen Sie das Grüne Museum und sagen Sie Hallo zu unserem neuen Ertebøllevædder und dem Rest der Herde. Nehmen Sie an dieser einzigartigen Geschichte teil und lassen Sie sich von der dänischen Fauna und unserem Engagement für die Erhaltung unseres kulturellen Erbes verzaubern.