Die diesjährige Mandel-Geschenkidee

Der Risalamanden war ursprünglich kein Dessert, sondern eine günstige, sättigende Vorspeise.
Zu den wichtigsten weihnachtlichen Wettkämpfen am Heiligen Abend zählt zweifellos der „Kampf um das Mandelgeschenk“.
Aber wissen Sie, warum wir ein Mandelgeschenk haben und die ganze Mandel in der Reisschüssel finden müssen?
Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als das Festmahl am Weihnachtsabend typischerweise mit dem günstigen, aber sättigenden süßen Brei als Vorspeise begann, der dafür sorgen sollte, dass von dem teuren Fleisch, das danach wartete, nicht so viel gegessen wurde wie vom Hauptgang und dem eigentlichen Festmahl.
Um möglichst viel süßen Brei in die Mägen der Gesellschaft (vor allem der Männer) zu locken, machte die Hausfrau aus dieser Vorspeise typischerweise einen kleinen Wettbewerb.
Sie versteckte einfach eine kleine Nuss in der großen Portion süßen Porridges – und der glückliche „Finder“ der Nuss gewann den begehrten Preis – den Vorläufer des Mandelgeschenks. Der Preis war damals ein Kuss von dem Mädchen auf der Farm.
Damals hat man sich noch keine großen Gedanken darüber gemacht, ob eine Einwilligung vorliegt... aber heute ist das als Preis für den Gewinner der Mandelverlosung kaum akzeptabel?
Deshalb haben wir die diesjährige Mandel-Geschenkidee gefunden – die dem glücklichen „Mann“, der den Kampf um das Mandel-Geschenk gewinnt, zweifellos genauso viel Freude bereiten wird. Denn ab sofort gibt es das Buch "SURE SHOTS - STORM P. AND THE DANISH HUNTING 1900-1949", das für nur 149,- das naheliegende Mandelgeschenk ist und hier im Museum oder in unserem Webshop.