Das Streifenhörnchen

Der Häcksler ist eine große Maschine, die Holz in grobe Späne, sogenannte Hackschnitzel, zerhackt. Seinen Spitznamen „Der Flishunden“ erhielt er, weil er von einem Förster bedient wurde, der vor ihm herging und ihn mit einer Hand lenkte, ein bisschen wie einen Hund an der Leine. Der Holzhackhund des Museums hackte von 1983 bis 1990 Holzhackschnitzel im Lindet Skov und kam danach als letzter seiner Art ins Museum.

Die Forstwirtschaft produziert die Rohstoffe für viele Dinge, die wir aus unserem Alltag kennen. Die meisten Menschen kennen Böden, Möbel, Dachsparren und Beplankungen aus Holz. Es gibt aber auch eine große Produktion, von der wir nicht viel hören: Holzhackschnitzel. Dabei handelt es sich um kleine Holzstücke, die meist als Brennstoff, aber auch zB. Hecke in Blumenbeeten. Die Produktion von Holzhackschnitzeln ist tatsächlich so groß wie die Produktion aller anderen Forstprodukte zusammen!

Chips sind nicht gleich Chips. Es gibt einen Qualitätsunterschied. Die Hackschnitzel werden aus unterschiedlichen Holzarten hergestellt und weisen unterschiedliche Wassergehalte und Reinheitsgrade auf, was sich auf den Verkaufspreis auswirkt. Das Holz des Waldes wird für den Zweck verkauft, der den höchsten Verkaufspreis abwirft. Daher können auch ganze Stämme zur Hackschnitzelgewinnung verwendet werden, insbesondere bei minderer Holzqualität, zB. wegen Pilzbefall und Fäulnis.

Die Produktion von Holzhackschnitzeln ist ein wichtiger Industriezweig und die Anschaffung großer Maschinen ist teuer. Um rentabel zu sein, müssen sie daher effizient sein.

Der Chiphund des Museums wurde in Zusammenarbeit zwischen der dänischen Forst- und Naturbehörde, Hedeselskabet und Silvatec Skovmaskiner ApS entwickelt. Es war nur 7 Jahre im Einsatz, da die Sicherheit für die Waldarbeiter nicht ausreichend war. Da es gefährlich ist, vor der Maschine zu stehen, sitzt der Waldarbeiter bei den neuen Holzhäckslern sicher in einer Kabine auf dem Dach der Maschine und die Stämme werden mit Hilfe eines Krans in die Maschine geladen.

Überblick

Klassenstufe: Schuleingang, Mittelstufe

Thema: Dänisch, Geschichte, Natur/Technik

Inhalt/Tags: Forstgeschichte, Produktion, Mechanisierung

Der heutige Ideenvorschlag:
Untersuchen Sie ein Blockheizkraftwerk. Wie viel Energie steckt in Holzhackschnitzeln?
Schauen Sie sich in Ihrem eigenen Haus um. Wie viele Dinge sind aus Holz? Wofür verwenden wir Holz heute?