Eröffnung der Ausstellung – Jagen mit Sturm P

Eines der wunderschönen und skurrilen Werke, die in dieser Storm P.-Ausstellung zu sehen sind.
Montag, der 1. Am 16. Oktober um 11 Uhr (während der Herbstferien) öffnet das Green Museum seine Türen für eine neue zeitlich begrenzte Sonderausstellung, die sich auf Storm P. und seine wunderschönen und zum Nachdenken anregenden Illustrationen zur Jagdsicherheit konzentriert.
Jeder hat die Möglichkeit, vorbeizukommen und als einer der Ersten die neue Ausstellung zu erleben. Und wer um 11 Uhr da ist, hat sogar die Möglichkeit, einen kleinen Vortrag über Storm P. und sein bezauberndes Jagduniversum zu hören.
In der Sonderausstellung „Jagd mit Sturm P.“ Wir zeigen die im Museum einzigartige Serie seiner Werke, die Vorsichtsmaßnahmen für Jäger empfehlen. Sie entstanden als Informationskampagne in zwei Phasen, zunächst in den 1930er Jahren und später im Jahr 1947. Die Ausstellung konzentriert sich auf die allgemeine historische Entwicklung der Jagd in dieser Zeit, insbesondere aber auf die Frage der Jagdsicherheit. Dies ist auch Thema seiner Fotoserie. Es besteht aus 14 Aquarellen.
Wer war Storm P.?
Er war ein dänischer Künstler, Schriftsteller, Cartoonist und Humorist, der von 1882 bis 1949 lebte. Sein vollständiger Name war Robert Storm Petersen, besser bekannt ist er jedoch unter seinem Künstlernamen Storm P.. Er ist vor allem für seine satirische und humorvolle Herangehensweise an die Gesellschaft bekannt, die er in seinen Zeichnungen, Skulpturen, Gedichten und Theaterstücken zum Ausdruck brachte.
Der Künstler und die Jagd
Bei seinen Jagdillustrationen war er dafür bekannt, Bilder zu schaffen, die Jagdsituationen und Jäger auf humorvolle Weise darstellten. Seine Jagdillustrationen waren oft voller komödiantischer Elemente, die mit Stereotypen und Absurditäten spielten, die mit der Welt der Jagd in Verbindung gebracht werden. Er nutzte seine scharfe Beobachtungsgabe, um witzige und zum Nachdenken anregende Werke zu schaffen, die ein breites Publikum ansprachen.
Seine Jagdillustrationen waren Teil seines umfangreichen Portfolios satirischer Werke. Diese kommentierten auf witzige und zum Nachdenken anregende Weise gesellschaftliche Verhältnisse und menschliches Verhalten. Seine Fähigkeit, Witz und Humor zu verbinden, machte ihn zu einem der beliebtesten Künstler und Humoristen Dänemarks.
Obwohl er verstorben ist, erfreuen sich seine Werke noch immer großer Beliebtheit und Wertschätzung und dienen als Erinnerung an sein einzigartiges Talent und seinen Beitrag zur Kunstwelt.