
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Treffen Sie die freiwilligen Imker
22. Mai 2024 / 12:00 Uhr - 16:00
Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am 1 Juni 2024
Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am 12 Juni 2024
Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am 22 Juni 2024
Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am 3 Juli 2024
Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am 13 Juli 2024
Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am 24 Juli 2024
Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am 3 August 2024
Eine Veranstaltung um 12:00 Uhr am 14 August 2024
Veranstaltung Navigation

LEBENDES MUSEUM / wiederkehrend / Kostenlos bei bezahltem Eintritt
Treffen Sie die ehrenamtlichen Imker des Grünen Museums in der Imkerzunft, die sich um den historischen Bienenstand des Museums kümmern, der sich in der Nähe von Wald und Wiese zwischen Gl. befindet. Estrups Zuchtgebäude und die Schmiede.
Die Imkerei des Grünen Museums besteht aus verschiedenen historischen Bienenstocktypen und zeigt die Entwicklung der Bienenhaltung von ca. 1850 bis heute. Insgesamt leben 15 Bienenvölker im Bienenstand, die von den ehrenamtlichen Imkern des Museums betreut und gepflegt werden.
Die Arbeit mit den Bienen und die Honiggewinnung werden durch das Bienenleben und die Jahreszeiten bestimmt. Dies bedeutet, dass Imker insbesondere im Sommer Bienen und Bienenstöcke kontrollieren. Treffen Sie sie im Bienenhaus, wo es vor Leben wimmelt und die Imker Ihnen gerne von der wunderbaren Welt der Bienen erzählen und Ihnen zeigen, wie sie sich in den historischen Bienenstöcken abspielt.
Der geerntete Honig wird im Museumsshop und bei ausgewählten Veranstaltungen, wie beispielsweise dem Museumsweihnachtsmarkt, verkauft.