Die ELRO-Stiftung bietet kostenlosen Zugang zu Erlebnissen im Grünen Museum und in Gammel Estrup

Historisches Bierbrauen

Ein Mitglied der Museumsbrauerei-Innung berichtet im Rahmen des Lebendigen Samstags über das historische Bierbrauen.

Im Rahmen der sogenannten ELRO-Tage gibt es am Samstag, den 2. September, freien Eintritt für alle ins Grüne Museum und in das Herrenhausmuseum Gammel Estrup.

Es gibt reichlich Gelegenheit für spannende Erlebnisse, wenn die beiden Museen in Norddurs Sie am ersten Samstag im September zu einer Reihe kostenloser Erlebnisse einladen.

Im Grünen Museum können Sie tagsüber die Mitarbeiter und Freiwilligen des Museums treffen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, alte Fertigkeiten auszuprobieren und zu sehen, wie alte Handwerkskünste ausgeführt und verfeinert wurden. So wird beispielsweise Bier gebraut, Seil geknüpft, Bogen gebaut und historische Gerichte zubereitet, wobei natürlich auch Verkostungen stattfinden. Die erfahrenen Fachleute des Museums bieten den Gästen tagsüber auch spezielle Führungen an, bei denen Sie mehr über die alten dänischen Nutztierrassen erfahren oder einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Lagerhäuser werfen können, die normalerweise für Gäste geschlossen sind.

Im Gammel Estrup können Sie einige der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums treffen. So etwa die Näherinnen, die historische Kostüme und Textilien für die Säle und Räume des Gutshofs nähen, oder die Gartengruppe, die den Nutzgarten des Museums pflegt und die Geschichte des Selbstversorgerguts vermittelt, wo man früher auf dem eigenen Land fast das gesamte Obst und Gemüse für den großen Gutshofhaushalt gewinnen konnte. In der Gutsküche können Sie das Hausmädchen treffen und ein Stück Kuchen kaufen, das nach Gammel Estrups 100 Jahre alten Rezepten gebacken wurde, sowie eine Tasse Kaffee von Madam Blå. Sie können auch an einer Tour mit den ehrenamtlichen Führern von Gammel Estrup teilnehmen und Einblicke in die einzigartige Geschichte von Gammel Estrup gewinnen.

Die Museen sind am Samstag, den 2. September, von 10 bis 17 Uhr geöffnet und der Eintritt ist den ganzen Tag über frei.

 

Programm für Führungen:

10:30 Führung durch die alten Nutztiere
11:00 Führung durch das Schloss
11:30 Rundgang durch 10.000 Jahre Jagd
12:00 Blick hinter die Kulissen der Zeitschriften
12:30 Rundgang durch 10.000 Jahre Jagd
13:00 Blick hinter die Kulissen der Zeitschriften
13:00 Führung durch das Schloss
13:30 Rundgang durch 10.000 Jahre Jagd
14:00 Blick hinter die Kulissen der Zeitschriften
14:30 Rundgang durch 10.000 Jahre Jagd
15:00 Führung durch das Schloss

 

Das heutige Programm für weitere Aktivitäten im Grünen Museum

WHO Was Wo Wann
Die Polakhus-Gruppe Geschmackstest: Kaffee-Ersatz Das Polnische Haus 11:00 – 15:00
Die Gastwirte Sprechen Sie mit den Gastgebern Das Besuchermagazin 11:00 – 15:00
Die Traktorenwerkstatt Sprechen Sie mit den Mechanikern Die Traktorenwerkstatt 11:00 – 15:00
Der Jungen- und Mädchenclub Seilverlegung Historische Werkstatt 11:00 – 15:00
Die Kommunikationsabteilung Geschmackstest: Tollund Mans Porridge Historische Werkstatt 11:00 – 15:00
Die Waldgilde Sprich mit der Forstgilde GROSS 11:00 – 15:00
Brauergilde Verkostung: Bier + Gebräu Historische Werkstatt 11:00 – 15:00
Metzgerzunft Verkostung: Gewürzmischung Das Haus des Essens 11:00 – 15:00
Die Food Guild Verkostung: TV-Baguette Das Haus des Essens 11:00 – 15:00
Die Milchbauern Verkostung: Frisch geschlagene Butter Das Haus des Essens 11:00 – 15:00