Aktiver, lebhafter Samstag d. 3. Juni

Die Imkerzunft ist am Honigrühren.
Nun starten wir in den ersten Sommermonat des Jahres und das schöne Wetter sorgt auch dafür, dass sich das Außengelände des Grünen Museums in einer eindrucksvollen und verführerischen Farbenpracht präsentiert, wenn… Am 3. Juni ist Live-Samstag.
Dies wird mit einem fulminanten „Lebendigen Samstag“ gefeiert, und daher wird es vollgepackt sein mit Aktivitäten, Verkostungen und Erlebnissen sowohl draußen als auch drinnen, wenn das Museum am Samstag, den 1., seine Gäste willkommen heißt. 3. Juni.
In der Zeit von 11 bis 15 Uhr erwartet Sie eine festliche Atmosphäre durch die Museumszunft, die Sie herzlich willkommen heißt und Ihnen ihre besonderen Handwerkskünste vorführt und erzählt.
Genauer gesagt sind es 11 Gilden, die an diesem Tag dabei sind und sich darauf freuen, von ihren Erfahrungen, Erlebnissen und besonderen Interessen zu erzählen – und natürlich auch zu zeigen und vorzuführen.
Darüber hinaus können Sie beispielsweise Medister, Brot und Bier probieren.
Oder wie wäre es, den Imkern beim Honigmachen zuzusehen? oder die Traktormechaniker begrüßen und die großen alten Traktoren erleben?
Egal, wofür Sie sich interessieren und wie alt Sie sind, es ist (neben den leckeren Kostproben) etwas dabei, das Sie interessiert und Ihrem Geschmack entspricht.
Manches können Sie selbst ausprobieren, beim Rest profitieren Sie vom Fachwissen und den Erfahrungen anderer.
Alle Aktivitäten sind nach Bezahlung des Eintrittspreises kostenlos.
Für Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt wie immer frei.
Vollständiges Programm für den „Living Saturday“ am 3. Juni
Im Hauptgebäude des Grünen Museums (Im Innenhof links abbiegen)

Die Milchbauern laden zum Living Saturday zu Verkostungen ein
Die Metzgergilde (Madens Hus)
Die Food Guild (Haus des Essens)
Die Imkergilde (Madens Hus)
Brauergilde (Lebensmittelgeschäft)
Die Milchmänner (Historische Werkstatt)
Die Bogenbauer (The Lysningen / Silent)
Im Hauptgebäude können Sie probieren:
Bier (Madens Hus)
Fernsehkuchen (Madens Hus)
Gewürze (Madens Hus)
Frisch gebutterte Butter (Historische Werkstatt)
Frisch gebackenes Brot (Historische Werkstatt)
Ricks Kaffeeersatz (Polakhuset)
Die historischen Felder (Hinter dem Hauptgebäude des Grünen Museums)
Karle- og Pigelauget (dünne Rüben)
Polakhuset (Hinter dem Hauptgebäude des Grünen Museums)
Die Polakhus-Gruppe
Drei geführte Einführungen (Treffpunkt im Polnischen Haus, 11:30 – 13:00 – 14:30 Uhr)
The Forge (Biegen Sie direkt nach dem Ticketschalter rechts ab)
Die Schmiedezunft
Traktorwerkstatt (direkt nach dem Ticketschalter rechts abbiegen)
Die Traktormechaniker
Gästemagazin (Direkt nach dem Ticketschalter rechts abbiegen)
Die Gastwirte

Besonders beliebt bei Jung und Alt ist die Traktorwerkstatt, wenn die Sonne scheint und die eine oder andere Maschine zum Vorschein kommt.