Winterurlaub in den Baumwipfeln

In der Ausstellung BIG klettert ein Mitarbeiter des Museums auf die Spitze der neuen Klettersäule.

Eine der großen Neuigkeiten in diesem Jahr ist die Möglichkeit, im Rahmen der Erweiterung der Ausstellung „STORT – Der Mensch und der Wald“ an die Spitze zu gelangen.

Es gibt neue Aktivitäten, die Möglichkeit, wie ein Spitzenkletterer hoch hinaus zu klettern, eine Erweiterung der Ausstellung BIG und ein Wiedersehen mit einigen der Publikumslieblinge aus früheren Winterferien, wenn das Grüne Museum seine Türen für die Saison 2025 öffnet.

Besuchen Sie in den Winterferien mit Ihrer Familie das Grüne Museum auf Djursland und tauchen Sie ein in die faszinierenden Geschichten des Waldes. Dieses Jahr könnt ihr einen lustigen und nachhaltigen Vogelfutterkegel basteln, eine neue Erweiterung der Waldausstellung sehen und in der Ausstellung BIG auf die Spitze des virtuellen Waldes des Museums klettern.

Machen Sie einen Vogelfutterkegel
Eine der Neuheiten in diesem Jahr ist die Möglichkeit, einen ganz eigenen Vogelfutterkegel herzustellen. Es ist eine lustige gemeinsame Aktivität für die ganze Familie, bei der jeder dazu beitragen kann, einen nachhaltigen Beitrag zum Vogelleben zu Hause zu leisten. Und natürlich dürfen Sie Ihr fertiges Werk mit nach Hause in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon nehmen.

Eine neue Perspektive auf die Geschichte des Waldarbeiters
Die Indoor-Waldausstellung „STORT – Der Mensch und der Wald“ wurde um die neue Geschichte „BAUMKLETTERN“ erweitert, in der es um die Arbeit der Waldarbeiter in den Baumkronen geht, beim Ernten von Zapfen und Samen, beim Beschneiden von Ästen und beim Fällen von Bäumen.

Die Ausstellung selbst ist eine großartige Reise durch die Geschichte des Waldes in Dänemark, bei der Sie die bedeutendsten Objekte erleben und Einblicke gewinnen können, wie der Wald um 1800 fast ausgerottet wurde, aber durch gezielte, langfristige Planung wiederhergestellt wurde.

Unterwegs sind unter anderem die größten Forstmaschinen der Museumssammlung zu sehen, die unter einer 800 Quadratmeter großen animierten Decke thronen, die in 15 Minuten einen ganzen Tag mit Vogelgezwitscher, Waldarbeit und Gewittern durchläuft.

Gleichzeitig laden die vielen interaktiven Elemente, Filme, Objekte und Herausforderungen dazu ein, die Erhabenheit des Waldes selbst zu erkunden und zu erleben.

Steigen Sie in den Wald – von innen

Herstellung eines Vogelfutterballs

Die nachhaltigen Vogelfutterkegel sind schnell und einfach hergestellt – und dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden.

Haben Sie den Mut, sich als Förster hoch oben in den Bäumen zu versuchen? Das Museum präsentiert eine neue Klettersäule, an der man mit professioneller Kletterausrüstung hinaufklettern und einen virtuellen Wald von oben erleben kann. Für die Aktivität wird eine Nutzungsgebühr erhoben. Da die Plätze begrenzt sind, können Sie sich Ihren Platz jetzt sichern, indem Sie Bestellen Sie vor und reservieren Sie Ihre Zeit hier.

Erleben Sie auch die bekannten Waldaktivitäten

Zusätzlich zu den neuen Initiativen gibt es reichlich Gelegenheit, sich den Klassikern aus dem Programm des letzten Jahres hinzugeben. Sie können im Kegelwerfen auf ein anspruchsvolles Ziel um die Wette konkurrieren und sich im tollen Spiel des Drehens versuchen, bei dem sowohl Gedächtnis als auch Zusammenarbeit gefragt sind. Mit dem Kubikmeterblock können Sie Ihrer Kreativität mit einem ganzen Kubikmeter Holz freien Lauf lassen und beim Bauen und Gestalten Ihrer eigenen Konstruktionen entdecken, wie viel eine solche Holzmenge tatsächlich in sich trägt. Überall in der Ausstellung finden Sie im Mitmachheft des Museums lustige Aufgaben und Wissenswertes, die Kinder und Erwachsene gemeinsam lösen können.

Praktische Informationen

Das Grüne Museum öffnet zu den Winterferien am Samstag, 8. Februar, um 10 Uhr. 10, und alle Aktivitäten finden in der erweiterten Waldausstellung STORT statt. Das Museum bewahrt die Kulturgeschichte der dänischen Wälder, der Jagd, der Landwirtschaft und der Lebensmittel und bietet Aktivitäten für alle Altersgruppen. Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt und mit Ihrer Eintrittskarte für das Grüne Museum haben Sie auch Zugang zum benachbarten Museum. Gammel Estrup, Dänemarks Herrenhausmuseum.

Freuen Sie sich darauf, die vielen Geschichten des Waldes zu erkunden – ohne kalte Füße zu bekommen.

Wir freuen uns auf Sie und einen Winterurlaub voller neuer Erkenntnisse, spannender Aktivitäten und Waldspaß für die ganze Familie!

Ein Vogel sitzt auf einem Vogelfutterhäuschen

Verwöhnen Sie die Vögel in Ihrem Garten mit einem nachhaltigen Vogelfutterkegel