Lebendiger Samstag im Grünen Museum: Ein Tag voller Erlebnisse

Die ehrenamtlichen Helfer sind immer ein beliebtes Erlebnis – hier könnt ihr bei der Arbeit in der Schmiede zusehen.
An ausgewählten Samstagen verwandelt sich das Grüne Museum in ein lebendiges Zentrum für Aktivitäten und Geschmackserlebnisse. „Living Saturday“ ist eine Initiative des Museums, bei der Freiwilligengruppen Besucher einladen, auf ganz neue Weise in die Jagd-, Forst-, Landwirtschafts- und Lebensmittelgeschichte Dänemarks einzutauchen. Das nächste Mal ist Samstag, der 7. Oktober.
Eine der vielen Initiativen ist die Polakhusgruppen, die Besucher zu einem netten Gespräch und einer Tasse Kaffeeersatz im Polakhus willkommen heißt. Hier können Sie einen wichtigen Teil der dänischen Geschichte erleben und einen Eindruck davon bekommen, wie Ersatzkaffee früher geschmeckt hat.
Für Technikinteressierte ist der Besuch der Traktorenwerkstatt ein Muss. Besucher haben die Möglichkeit, mit den Mechanikern zu sprechen und etwas über die alten Traktoren zu erfahren, die jahrzehntelang den Grundstein der dänischen Landwirtschaft bildeten.
Die Schmiedezunft ist ein wahres Mekka für alle, die das Handwerk lieben. Hier können Sie mit den Schmieden in der Esse sprechen und Einblicke in die edle Schmiedekunst gewinnen, die noch immer mit Stolz ausgeübt wird.
Die Besuchermoderatoren des Besuchermagazins sind immer bereit, faszinierende Geschichten über die Ausstellungen und Sammlungen des Museums zu erzählen. Sie sind bestrebt, den Besuch so lehrreich und unvergesslich wie möglich zu gestalten.
Die Historische Werkstatt ist die Heimat mehrerer spannender Gruppen. Die Imkerzunft stellt Rahmen her, formt Wachs und verkauft lokal produzierten Honig. Die Metzgergilde verwöhnt die Geschmacksknospen mit geräucherter Wildwurst, während die Lebensmittelgilde Kostproben köstlicher Amager-Suppe anbietet.
In der Ausstellung Stort können Sie die Bogenschützengilde erleben, die die Kunst der Herstellung von Pfeilen und Sehnen vorführt. Die Forstinnung gewährt Einblicke in die Welt der Forstarbeiter und vermittelt Wissen über die Schätze der Natur.
Der Garten ist eine Oase der Ruhe und Schönheit. Um 11:00, 12:30 und 14:00 Uhr steht die Lebensmittelhistorikerin Bettina Buhl für Einführungen bereit, bei denen die Besucher im Garten viele spannende Geschichten hören können. Die Einführung beginnt im Museumsshop. Denken Sie daran, dass der Shop auch der perfekte Ort ist, um anschließend ein heißes Getränk oder ein Souvenir zu kaufen, damit Sie eine bleibende Erinnerung an den Tag haben.
Und das Beste: Alle Aktivitäten und Verkostungen sind kostenlos, sobald der Museumseintritt bezahlt ist. Das Grüne Museum möchte ein integratives Erlebnis für alle schaffen, bei dem Sie das dänische Kulturerbe auf unterhaltsame und interaktive Weise erkunden können.
Markieren Sie also Ihren Kalender und erleben Sie einen lebendigen Samstag im Grünen Museum, wo Geschichte durch spannende Aktivitäten, Verkostungen und leidenschaftliche Freiwillige zum Leben erweckt wird, die ihr Wissen und ihre Liebe für Dänemarks einzigartiges kulturelles Erbe mit Leidenschaft teilen.
Lesen Sie mehr in unserem Kalender und in den aktuellen Veranstaltungen Hier.