Weihnachtsmarkt 2025

Weihnachtsmarkt / 29. – 30. November / 10 – 16 Uhr

Weihnachten beginnt mit dem gemütlichsten Weihnachtsmarkt des Jahres für die ganze Familie im Det Grønne Museum, Gl. Estrup. Hier erwartet Sie ein Meer aus gemütlichen Verkaufsständen, weihnachtliche Düfte von Bäckern und Metzgern, weihnachtliche Musik, die für die passende Klangkulisse sorgt und vieles mehr.

Das können Sie erleben.

Erleben Sie, wie sich Weihnachtsstimmung am ersten Adventswochenende auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt des Grünen Museums ausbreitet! Das Museum verwandelt sich in ein wahres Weihnachtsparadies, wo mehr als 60 Aktivitäten und Stände Es erwarten Sie Kunsthandwerk, Wollwaren, Keramik, Holzwaren und jede Menge weihnachtliche Leckereien. Von frisch gebackenem Weihnachtsbrot und Tannenduft bis hin zu warmer Weihnachtsdekoration und Süßigkeiten ist für jeden etwas dabei, der die besondere Weihnachtsstimmung liebt.

Die ehrenamtlichen Helfer des Museums stehen mit eigenen Ständen bereit, zeigen altes Kunsthandwerk und bieten Kostproben historischer Weihnachtsrezepte an. Sie können auch einen stimmungsvollen Rundgang durch die Weihnachtsausstellung „Alletiders Jul“ machen, die die Weihnachtsgeschichte über 300 Jahre hinweg erzählt. Der Rundgang findet sowohl drinnen als auch draußen statt und nebenbei lernt man die Tiere im Stall kennen und sieht den Wintergarten, wo der Kohl mit seinen Wintervitaminen für die dunkle Jahreszeit bereitsteht.

AUFMERKSAMKEIT! Das unten stehende Programm war für 2024 – das diesjährige Programm wird veröffentlicht, sobald es fertig ist.

Die Neuigkeiten dieses Jahres: Weihnachtsfotos und Kinderaktivitäten
Als besonderes Schmankerl können Sie dieses Jahr Ihr eigenes Weihnachtsfoto vor einer unserer beiden liebevoll gestalteten Fotokulissen machen. Mit Weihnachtsdekoration, Tannenbaum und Lichtern schaffen sie den perfekten Rahmen für einen unvergesslichen Weihnachtsgruß für Familie und Freunde – und vielleicht auch für die diesjährige Weihnachtskarte?

Auch für die Kleinsten gibt es extra Weihnachtsspaß! Samstags können Kinder und Kindliche sich in der Windbeutelwerkstatt versuchen und ihren eigenen Windbeutel verzieren. Sonntags laden wir Sie zu einem gemütlichen Weihnachts-Klebe-Workshop ein, bei dem jeder mithelfen kann, seine eigene Weihnachtsdeko zu gestalten. An beiden Tagen können Sie auch am Lebkuchen-Workshop teilnehmen.

Mit weihnachtlicher Musik und der Möglichkeit, bei winterlichem Wetter eine Fahrt mit der gemütlichen Futte-Bahn oder eine Pferdekutschenfahrt zu unternehmen, ist der Weihnachtsmarkt des Grünen Museums ein Erlebnis für die ganze Familie. Bitte beachten Sie, dass sowohl für die Futtebahn, die Pferdekutschenfahrt als auch für die Lebkuchenwerkstatt und die Windbeutelwerkstatt ein geringer Beitrag fällig wird.

Markieren Sie es in Ihrem Kalender und kommen Sie vorbei und erleben Sie Der gemütlichste Weihnachtsmarkt des Jahres. 30. November und 1. Dezember!

Der Weihnachtsmarkt am Grünen Museum, Gl. Estrup ist für alle Altersgruppen - jung und alt
Der Weihnachtsmarkt am Grünen Museum, Gl. Estrup ist für alle Altersgruppen - jung und alt

Außenstände

 

Café Sizilien: Ausgefallene Windbeutel werden in Handarbeit hergestellt und der Fokus liegt auf Geschmackserlebnis und Frische. Sie hoffen, das Windbeutel-Erlebnis in Ihrer Welt neu zu erfinden und Ihnen den klassischen Leckerbissen in neuen und überraschenden Variationen anzubieten.
Zusätzlich „Flødebolle-Event“ – machen Sie Ihre eigenen Sahnebällchen für Kinder und kindliche Seelen. Bitte beachten Sie, dass nur am Samstag, 30. November, stattfindet.

 

Unkraut und Wolle: Weeds & Wool färbt Qualitätsgarn von Hand mit natürlichen Materialien. Alle Garne werden in kleinen Chargen gefärbt und sind daher Unikate. Die Garne werden mit Sorgfalt ausgewählt und die Wolle stammt aus tierschutzgerechter Produktion. Weeds & Wool befindet sich in einer kleinen Werkstatt in Djursland.


HEISSE Keramik:
HOT Ceramics arbeitet sowohl mit Steingut als auch mit Porzellan, die mit wunderschönen Farben glasiert sind. Hier finden Sie alles von handgefertigten Tassen, Tellern, Vasen, skurrilen Weihnachtsfiguren bis hin zu einzigartiger Weihnachtsdekoration.


Der Goldschmied Auning:
An unserem Stand finden Sie jede Menge leckeres Weihnachtsgebäck, das zu Weihnachten dazugehört.


Kunst von Willum:
Nicht nur eine Glaskugel…. sondern eine persönliche handdekorierte Glaskugel mit verschiedenen fröhlichen Motiven. Es wird nach Wunsch mit Name und Jahr beschriftet.

 

Weidengeflecht für Haus und Garten: Nachhaltige Körbe, Brotkörbe, Tabletts und Schalen, Futtertröge und Futterräder, Laternen, Stände und Dekorationen aus Weide und Rinde.

 

Lederwaren von Einar und Helga: Lederwaren


Maus & Mama:
Glas & Keramik


Cooper Thomas B. Jensen:
Wunderschöne Holzprodukte, auf altmodische Weise hergestellt.


Die Enghaven-Destillerie:
Es besteht die Möglichkeit, einige der köstlichsten goldenen Tropfen zu kaufen, um Ihren Gaumen zu verwöhnen.

 

Mariager Salzzentrum: Exklusive und exotische Salzmischungen, die Ihre Kochkünste auf ein ganz neues Niveau heben.

 

Metzger Drachmann: Beim Verkauf aller leckeren Metzgerei-Weihnachtsspezialitäten steht Qualität und Geschmack im Vordergrund.

 

Pinselbinder Hans-Jørgen Vester: Wunderschöne Qualitätsbürsten aus natürlichen Materialien.

 

Stricken von Dorethe Lænø: Hier können Sie Strickwaren der Strickmaschine Passap kaufen, darunter Pullover für Damen und Herren, Socken (groß und klein) und die sehr beliebten Kindermützen in drei Größen. mmmm.


Konkretes Stricken und Seife von Elin Aabenhus:
Gestrickte Betonkugeln, Betonschmuck und handgemachte Seife.

 

Brix Stickfahrräder: Verkauf von Kreuzstichstickereien sowohl für Weihnachten als auch für den Alltag. Personalisierte Stickereien und handgemachte Weihnachtsdekorationen.

 

Omas Weihnachtsstand: Bei unserer Arbeit legen wir den Fokus auf nachhaltige Produkte und Langlebigkeit. Zum Verkauf steht selbstgemachter Weihnachtsschmuck nach eigenem Entwurf. Wärmekissen nach Schweizer Tradition, gefüllt mit Kirschkernen. Gemütliche Deko für Zuhause und Weihnachtsherzen aus Denim.

 

Strumpfpenis gegen Birgit Sörensen: Kleine Geschenke, Karten und Schachteln für den Weihnachtsstrumpf. Büroklammern, Weihnachtsdekorationen usw.

 

LPE-Stickerei: Stickereien und Drucke auf selbstgemachten Artikeln und Nähsets.

 

Ilse Bowring: Elfenhäuser und Elfen

 

Der Lerchenkopf: Bastel- und Do-it-yourself-Sets zum Thema Makramee/Binden.

 

Steinzeugkeramik von Jonna Jensen: Einzigartige und nützliche Gegenstände aus Keramik.

 

Löwen alt. Estrup (draußen im Zelt): Am Lions-Stand werden Käse und Gemüse verkauft. Der Überschuss kommt der Weihnachtshilfe zugute.


Fjordlicht von Leif Thomsen (im Zelt):
Wir verkaufen Fichtenholz, Moos, Lagenholz und mehr. Aber auch Adventskränze, Kränze und Kissen für den Friedhof.


Gegerbte Lammfellprodukte von Lise Jeppesen:
Handgewebte Schals und Tücher/Stola mit Taschen aus Seide/Alpaka/Wolle. Lammfell vom Gotland-Pelzschaf. Stirnbänder und Sohlen aus Lammfell, Lederresten, Rohwolle.


Wollwaren von Margit Lavall:
Dieser Stand besteht aus Wollwaren, Socken, Mützen in verschiedenen Farben und Mustern, Tüchern, Schals, Pulswärmern und Ponchos.

 

Die Kreativecke: Viele verschiedene Tiere aus Wolle, die gewickelt und gefilzt sind. Engel und Weihnachtsbäume aus Wolle, Federn und Papier. Elfen aus Tannenzapfen und Wolle.

 

Weidenzopf von Tine Vad: Alles aus unserer eigenen Weide aus der Region gewebt. Von Sternen und Engeln bis hin zu Bällen und Körben


Vie Langdahl: 
Garne und Strickwaren aus unserer eigenen Schaffarm.

 

Helen Rubner Teddybären: Handgenähte Teddybären und andere Tiere, genäht aus Mohair und Alpaka.

 

Gurli Sörensen: Robbenfelle, Strickmützen und Karten.

 

Die Auning-Weber: Wir weben Alltagsgegenstände wie Geschirrtücher, Handtücher, Topflappen, Tischdecken und Schals.

 

Natur von Hirschen: Hier werden beispielsweise Bier von Randers Bryghus und Syndikatet und Gin von Anholt Gin verkauft.

 

Anne Grethes Garnmagie: Anne Grethes Yarn Magic sind meine eigenen Strickdesigns. Die Modelle sind aus schönen, formstabilen Materialien gefertigt, fühlen sich weich an und haben eine gute Passform. Ich liebe es, mit Farbschemata zu arbeiten und Garne zu kombinieren, die sich gegenseitig ergänzen und auffällige Designs kreieren.

 

Lone Petersen: Ich habe Uhren mit Verzierungen im Inneren und Laternen und andere Kleinigkeiten.

 

Anne Bang Leder und Kunsthandwerk: Ich arbeite hauptsächlich mit recyceltem oder Restleder. Ich fertige Taschen, Netze und andere kleine Alltagsgegenstände, am liebsten mit Farbe und etwas „Rand“.

 

Robbenfell und Moschuswolle: Ich nähe Tiere, fertige Armbänder und andere kleine Gegenstände aus Robbenfell. Ich stricke Mützen und Pulswärmer aus Moschuswolle.

 

Marling-Schmuck: Handgefertigter Schmuck aus Sterlingsilber und Gold aus eigener Werkstatt und eigenem Design.

 

Hausgemacht von Camilla: Ich mache einzigartige Dinge, Enten, Gänse, Schwäne, Elfen, Weihnachtsbäume, Herzen, Straßenhändlerhäuser aus schönen Stoffen, alles von mir genäht. Außerdem Türkränze sowohl aus Fichte als auch aus Naturmaterialien.

 

Jagd- und Fischermesser: Handgefertigte Messer aus Moschusochsen (aus der Stirn), Narwalzähnen und fremden Hölzern. Klingen von dänischen und ausländischen Messermachern.

 

Sall Whisky Distellery/Syv sind Gin: Lokaler Bio-Gin und -Whiskey aus Sall, wo wir unser eigenes Getreide für die Produktion anbauen. 100 % biologisch und regional mit vollständiger Rückverfolgbarkeit bis zum einzelnen Feld. Probieren Sie unseren Weihnachts-Gin und werfen Sie einen Blick in unseren Whisky-Adventskalender. Die Brennerei wurde von sieben Enthusiasten gegründet und im kleinen Dorf Sall angesiedelt. Ein Dorf, das das Crowdfunding der Brennerei bereits 2017 unterstützte.

 

Wald Hans: Speckbretter, Tapasbretter, Stumps, allgemein köstliche Produkte – handgefertigt aus dänischem Holz.

 

Der kleine Hofladen: Unser kleiner Hofladen hat die nächsten zwei Monate Zeit. Weihnachtsthema mit Schwerpunkt auf Holz, das wir selbst herstellen.

Holz im Fokus bedeutet, dass unser gesamtes Holz recycelt wird, dem wir dann ein schönes Makeover verpasst haben und dass bei fast allen unseren Weihnachtsprodukten der Baum im Mittelpunkt steht.

Es erzeugt die schönste Magie.

 

Die Wikinger vom Mariagerfjord: Zeigt und verkauft verschiedene Lederprodukte, Äxte usw.

 

Neben den großen Bäumen: Lampen aus Holz

 

Kaba Design: Kaba Design ist ein Universum unterschiedlicher Dinge. Allen gemeinsam ist, dass das Recycling im Vordergrund steht. Zum Beispiel: Haargummis, Geschenktüten, Tragetaschen, Kulturbeutel usw. aus recyceltem Material. Darüber hinaus sind sie sowohl zu Weihnachtsthemen als auch zu anderen Anlässen tolle Partytiere.

Stände der Museumszunft und des Museumsladens

Stände im Museumsshop:

Horn, Holz und Keramik: Hornwaren aus der Hornvarefabrikken in Bøvlingbjerg. Holzprodukte von By Brorson in nachhaltigem Design. Handgedrehte Schalen und Schüsseln von Kirsten Birkedal. Alles wird in Dänemark hergestellt.

Garn und Spielzeug: Hier finden Sie weitere Ideen für Adventskalender und Weihnachtsgeschenke sowie die Möglichkeit, eine Kleinigkeit für die kreativen Winterprojekte mit nach Hause zu nehmen.

Bücher: Hier gibt es viele Titel aus den Bereichen Jagd, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Ernährung. Gute Gelegenheiten, das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Hardware und Weihnachten: Auch ein bisschen Nostalgie zum Dekorieren zu Weihnachten, für den Alltag oder vielleicht auch zum Verschenken findet sich hier.

Schmuck, Karten und Poster: Museumsschmuck in Silber und Bronze, Poster in 2 Größen und jede Menge Karten und Kartenmappen mit den schönsten Motiven.

 

Stände der Green Museum Guild

Die Food-Gilde: Hier bieten wir eine Kostprobe eines historischen Weihnachtsrezepts.


Brauergilde:
Hier ist eine Gruppe von Frauen beim Bierbrauen, wie es um 1865 auf dem Land üblich war. Es war Frauenarbeit, wenn es im Haus gemacht wurde. Bier wurde gebraut, weil Wasser erst trinkbar war, wenn es abgekocht war. Verkostung von Bier und Reisbrei.


Die Milchmännergilde:
An beiden Tagen wird hier Butter und Käse hergestellt – und es werden Verkostungen angeboten.


Die Imkergilde:
Hier werden lokal produzierter Honig und Met sowie Wachskerzen verkauft.


Metzgergilde:
Die Metzger stellen weihnachtliche Frikadellen auf der Wurstfüllmaschine her und bieten Kostproben an.


Karle- und Pigelauget (im Zelt):
Im Karlepigelauget werden Vogelnester, kleine Strohballen, Kartoffeln, kandierte Äpfel und geröstete Mandeln verkauft.

 

Das Gartenteam (im Zelt): Hier werden Weihnachtsdekorationen und Adventskränze verkauft.

 

Die Schmiedezunft: Lernen Sie die Freiwilligen kennen

 

Die Traktorenwerkstatt: Lernen Sie die Freiwilligen kennen

 

Die Gastgastgeber: Lernen Sie die Freiwilligen kennen

Aktivitäten

Neben den vielen Ständen aus externem und internem Umfeld gibt es an beiden Tagen auch ein wunderschönes weihnachtliches Rahmenprogramm mit spannenden Aktionen.

Erleben Sie die Weihnachtsgeschichte „Weihnachten auf dem Land“, wo wir sowohl über bekannte als auch weniger bekannte Traditionen der Weihnachtszeit auf dem Land in den letzten Jahrhunderten berichten.

Diskretion Weihnachtsmusik Gemeinsam mit dem Duft von Weihnachtsgebäck und Tannenholz sorgt es für eine festliche Atmosphäre und dafür, dass bei Groß und Klein Weihnachtsstimmung aufkommt.

Die Traktorenwerkstatt bleibt geöffnet. In der Traktorenwerkstatt herrscht immer reges Treiben, es herrscht Geräuschkulisse und es gibt teilmontierte Maschinen und Motoren. Die Ehrenamtlichen beantworten gerne Fragen, erklären ihre Arbeit und erzählen Geschichten aus einem langen Arbeitsleben mit großen Maschinen – z. B.: wie Schmiede.

Die Tour-Moderatoren des Grünen Museums sind bereit, Fragen zu beantworten, Erklärungen zu den Maschinen abzugeben und Geschichten aus ihrem eigenen Leben mit den großen Maschinen zu erzählen, z. B. als Landwirte.

Die Schmiede ist an beiden Tagen zum Weihnachtsmarkt besetzt und es werden verschiedenste Gegenstände wie beispielsweise eisenzeitliche Messer, Biereisen, Haken, kleine Hufeisen, Leuchter und Hausnummern geschmiedet. Natürlich bleibt auch Zeit für Gespräche mit den Gästen.

Es wird angeboten eine Fahrt mit der Pferdekutsche bei hoffentlich schönem Winterwetter draußen gegen eine geringe Zuzahlung.

Es besteht die Möglichkeit mitzumachen ein Ausflug mit dem Lions Club Gl. Estrups gemütlicher Zug „Futte“ für eine geringere Zuzahlung

Praktische Informationen

30. November – 1. Dezember 2024 Das Grüne Museum, Gl. Estrup, geöffnet von 10 – 16.

Eine Tageskarte kostet für Erwachsene 140 kr.

Es gibt KOSTENLOSER Eintritt für Kinder. 18 Jahre alt.

Die Tickets berechtigen zum Eintritt ins Grüne Museum und Gamle Estrup – Dänemarks Herrenhausmuseum, in der gleichen Gegend gelegen.

Im Museum haben wir sowohl draußen als auch drinnen viel Platz, wo Sie Ihr Lunchpaket verzehren können. Sie können auch vorbeischauen Das Restaurant Old Stable.

Wenn Sie an unserem historischen Weihnachtsspaß teilnehmen möchten, klicken Sie hier, um mehr zu erfahren über Weihnachten im Grünen Museum.