Randers Theater arbeitet mit dem Green Museum an der Aufführung Miss Jensens Kochbuch

von links: Anne Bjerrekær, Direktorin des Grünen Museums,
Bettina Buhl, Museumskuratorin und Lebensmittelhistorikerin und
Peter Westphael, Theaterdirektor am Randers Theater.
Randers Teater freut sich, im Zusammenhang mit unserer bevorstehenden Aufführung „Miss Jensens Kochbuch“ eine einzigartige Zusammenarbeit mit dem Grünen Museum präsentieren zu können. Die Aufführung hat am 29. August Premiere und bringt dem Publikum das kulinarische Erbe durch Theater- und Essenserlebnisse näher.
Wir sind eine enge Zusammenarbeit mit der Museumskuratorin und Lebensmittelhistorikerin Bettina Buhl eingegangen, die für ihr fundiertes Wissen über historische Gerichte bekannt ist. Bettina Buhl hat bereits bei der TV2-Serie „Badehotellet“ mitgewirkt und dafür gesorgt, dass die kulinarischen Szenen historisch korrekt sind. Vor Kurzem gab sie ihr Debüt als Fernsehmoderatorin in der neuen Kochsendung „Badehotellets Kokkeskole“ von TV2, was ihre Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten noch weiter unterstreicht.
In „Miss Jensens Kochbuch“ hat Bettina Buhl mit dem Regisseur und Dramatiker Martin Lyngbo zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass der kulinarische Aspekt der Aufführung authentisch und korrekt ist. Ihr Beitrag zur Zusammenstellung des Menüs, das das Publikum vor der Vorstellung erwerben kann, war von unschätzbarem Wert. Dieses Menü wurde sorgfältig ausgewählt, um in das Universum der Show zu passen und ein umfassendes Erlebnis der historischen Esskultur zu bieten.
Die Teilnahme von Bettina Buhl an diesem Projekt zeigt nicht nur ihre großen beruflichen Fähigkeiten, sondern auch das Engagement des Grünen Museums, das Verständnis für Kulturgeschichte durch Essen zu fördern. Ihre Fähigkeit, historisches Wissen über die Esskultur auf spannende und lebendige Weise zu vermitteln, ist sowohl durch ihre Arbeit im Museum in Djursland als auch im nationalen Fernsehen bekannt.
“At samarbejde med Bettina Buhl og Det Grønne Museum har været en fantastisk oplevelse,” siger teaterdirektør Peter Westphael. “Hendes indsigt i historisk madkultur bringer en ekstraordinær autentisk dimension til forestillingen, som vi er sikre på vil begejstre vores publikum. Vi glæder os til at dele denne unikke teater- og madoplevelse med jer alle.”
Auch die Direktorin des Grünen Museums, Anne Bjerrekær, freut sich über diese neue lokale Zusammenarbeit zwischen dem Randers Theater und dem Grünen Museum.
„Die Zusammenarbeit an diesem neuen Stück war sehr faszinierend und ist hoffentlich nur die erste von mehreren zukünftigen Kooperationen zwischen Randers Teater und uns. Die Tatsache, dass zwei Kulturinstitutionen hier zu einer solchen Zusammenarbeit zusammenkommen, bringt auf ganzer Linie nur Gewinner hervor“, sagt Anne Bjerrekær.
Wir freuen uns, unser Publikum zu einer Vorstellung begrüßen zu dürfen, die es nicht nur um Theatererlebnisse bereichert, sondern auch auf eine kulinarische Zeitreise mitnimmt.
Lesen Sie mehr über die Aufführung auf der Website des Randers Teater.