DES GRÜNEN MUSEUMS / MITTWOCH, 12. SEPTEMBER 2018
Die dänische Heidelandschaft birgt eine besondere Geschichte. Eine Geschichte harter Arbeit mit dem harten Heideboden. Diese Geschichte kann man unter anderem in der 3. Folge der DR-Serie erleben.Als wir Bauern waren' .
Die Heide war ein karges und karges Ackerland, das viel Arbeit erforderte. Doch Anfang des 18. Jahrhunderts versuchte König Friedrich IV. (1671–1730), die Bauern dazu zu bewegen, die Heide zu bewirtschaften.
Von Anfang an wurde die Heidebewirtschaftung mit der Schaufel durchgeführt. Doch ab etwa 1850, als die ersten Eisenpflüge auf den Markt kamen, wurde die Arbeit einfacher.