Der diesjährige Spaziergang - Leben auf dem BauernhofNutztiere & NutzpflanzenEinschulungLebensmittel aus Feld & WaldMittelstufe

Getreideernte und Brotbacken

Die Getreideernte ist seit jeher der Höhepunkt des Jahres und die arbeitsreichste Zeit für den Landwirt. Die Getreideernte ist das Ergebnis der Anstrengungen eines ganzen Jahres: die Reinigung und Auswahl des Getreides im letzten Jahr, das eingelagert und im Frühjahr auf dem Feld ausgesät werden sollte, das Pflügen im Herbst, das Ausbringen von Dünger, das Pflügen im Frühjahr, die Aussaat und schließlich das geduldige Warten, bis das Getreide gut wächst und das Wetter dem Getreide und der Ernte gewogen ist.

Museumsausstellungen

Altersgerechte dialogische Führung durch die Ausstellungen. Im Mittelpunkt stehen die Selbstversorgung des Bauern und insbesondere die Bedeutung des Getreides, der Ernte und des Viehbestands für den Bauern, das bäuerliche Leben und die mit der Ernte verbundenen Traditionen. Die Schüler lernen die vier Getreidearten und ihre Verwendung in Vergangenheit und Gegenwart kennen.

 

Aktivität

Die Schüler werden in zwei Gruppen aufgeteilt und arbeiten in diesen den ganzen Tag. Eine Gruppe von Schülern geht in die Küche und backt Brot, drischt das Getreide mit Stöcken oder Dreschflegeln, reinigt es in einem Sieb und mahlt das Getreide zu Mehl. Brot wird geknetet und gebacken. Die zweite Gruppe geht aufs Feld, wo mit Sicheln die Getreideernte durchgeführt wird. Das Getreide wird zu Garben gebunden, die Garben werden gedroschen und das Getreide wird in einem Sieb gereinigt. Gemeinsam wird auf dem Heuboden gegessen – die Schüler bekommen fettreiche Speisen und trinken Bier (alkoholfrei).

Die beiden Gruppen tauschen die Aufgaben. Jeder Schüler nimmt sein eigenes Brötchen mit nach Hause.

 

Wir legen Wert auf die Geschichte des Getreides, Getreide als Mittel zu Wohlstand und Entwicklung, die Bedeutung des Getreides in Krieg und Frieden sowie den Ursprung und die Bedeutung alter Getreidesorten für die Zukunft. Beim Backen können die Schüler zwischen verschiedenen alten Arten wählen und Unterschiede in Geschmack, Aussehen und Textur erleben.

Dauer: 4–4,5 Stunden – Preis: 1.200 DKK

Wird später ausgearbeitet.