Rechtschreibbrettspiel
Durch ein Rollenspiel haben die Schüler die Möglichkeit zu erleben und zu verstehen, wie das Leben einer Bauernfamilie zur Zeit der Stavnsband, also im Zeitraum von 1733 bis 1788, gewesen sein könnte.
Museumsausstellungen und Aktivitäten
Wir beginnen den Tag mit einem Rundgang durch die Ausstellung des Museums, in dessen Mittelpunkt insbesondere die Lebensumstände und Arbeitsaufgaben der Bauernfamilie im Jahresverlauf des 18. Jahrhunderts stehen. Anschließend erhalten die Schüler eine Einweisung in das Spiel und werden in Familiengruppen mit unterschiedlichem sozialen Status aufgeteilt. Jede Familie verfügt über ein Startkapital, manche haben auch Werkzeug und Materialien, andere müssen die notwendigen Dinge vom Grundbesitzer kaufen, bevor sie mit der Arbeit beginnen können. Die Schüler arbeiten praktisch mit einer Reihe von Aktivitäten, die das ländliche Leben und die Bedingungen der Zeit des Stavnsbands veranschaulichen.
Das Getreide muss gedroschen, gereinigt und gemahlen werden, bevor das Brot gebacken werden kann, die Wolle und der Flachs müssen verarbeitet werden, die Butter muss geschlagen werden, die Kerzen müssen getaucht und das Stroh zu Seilen verarbeitet werden. Durch die Produktion von Gütern müssen die Familien versuchen, möglichst viele Reichstaler zu erwirtschaften, um ihre Steuern und die Grundsteuer (Bodensteuer) bezahlen zu können. Während des Spiels werden die zum Militärdienst eingezogenen Männer zum Training geschickt und die Familie muss Arbeitskraft auf dem Bauernhof leisten. Alle hergestellten Produkte werden von den Schülern nach dem Spielen mit nach Hause genommen.
Gemeinsame Bewertung und Abschluss; teilweise durch die Herausforderungen des Spiels und des akademischen und sozialen Lernens.
Dauer: 4,5 Stunden – Preis: 1.500 DKK
Wird später ausgearbeitet.